auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung gesucht!
Wir bieten: Flexible Arbeitszeitgestaltung, 28 Tage Urlaub, gute Erreichbarkeit mit ÖPNV, kostengünstige Unterkunft in Institutsnähe.
Zur Bearbeitung unserer Forschungsprojekte suchen wir eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Forschung und Entwicklung.
auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.
Beginn: 1. April 2025
Befristung auf ein Jahr.
Stellenumfang: 10 Stunden/Woche
Die Stelle wird vorbehaltlich der Bewilligung des Forschungsprojektes durch den Fördermittelgeber besetzt.
Dieses Forschungsprojekt mit seinen Herausforderungen wartet auf Sie:
„Schutzkleidung für das handgeführte Laserstrahlschweißen in der Praxis“
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung neuartiger Laserschutzhandschuhe für das handgeführte Laserstrahlschweißen. Hierbei stehen sowohl die Funktionalität (keine Einschränkungen beim Greifen) als auch die Schutzkomponente im Fokus. Letztere bezieht sich sowohl auf die kohärente Primärstrahlung (Laserstrahlung) als auch auf die inkohärente Sekundärstrahlung, wobei hier die UV-Strahlung im Vordergrund steht. Basierend auf den realen Anforderungen aus dem Prozess, welche durch das ifw Jena ermittelt werden, muss ein entsprechender Schutzmechanismus realisiert werden, der den vielfältigen Strahlungsgefahren unter den späteren Arbeitsbedingungen sowie hinsichtlich der mechanischen als auch der UV-Beständigkeit gerecht wird.
Ihre Aufgabe besteht vor allem in der Unterstützung im Bereich Funktionalisierte Beschichtung und Siebdruck. Unter Anleitung durch den wissenschaftlichen Mitarbeiter werden Sie Versuchsreihen im Labormaßstab selbstständig durchführen, dokumentieren und auswerten.
Was wir Ihnen bieten:
Es erwarten Sie ein motiviertes Forscherteam und ein anspruchsvolles Forschungsthema mit Perspektive auf einen industriellen Transfer.
Zudem bieten wir
- Flexible Arbeitszeiten
- 28 Tage Urlaub
- Angebote eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Kostengünstige Unterkunftsangebote in unmittelbarer Institutsnähe
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Laden Sie sich die Stellenanzeige als PDF-Datei herunter » | ![]() |