DE
EN
Home
Aktuelles
Kontakt
Forschung
Auftragsforschung
Heiztextilien
Leuchttextilien
Sensortextilien
Medizintextilien
Funktionsdruck
Energie- und Datentransport
Zuverlässigkeit von Smart Textiles
Elektrische Verbindungstechnik
Geförderte Projekte
Elektrisch leitfähige Textilien
Elektronik in Textilien
Funktionstextilien
Oberflächenfunktionalisierung
Funktionsdruck
Technische Stickerei
Systemintegration
Smart-Textiles-Prüfmethoden
Publikationen
Dienstleistungen
Smart Textiles – Produkte, Systeme, ...
Textil- und Smart-Textiles-Prüfungen
Innovative Verfahren und Produkte
Demonstratoren und Prototypen
Technikumsvermietung
Analysen und Studien
Weiterbildung
Weißmaßstab
Prüfungen
Chemische Analytik
Textilphysikalische Prüfungen
Schadensfallanalyse
Farb- und Weißmetrik
Smart-Textiles-Prüfungen
Schnelltest CPA-Masken
Akademie
Seminare 2025
Anwenderforum SMART TEXTILES
TITV-Innovationen
Workshops
Symposium Additive Fertigung
Alle Termine auf einen Blick
Technologien
Fadenfunktionalisierung
Weberei
Wirkerei
Veredlung
Beschichtung
Drucken
Stickerei
Konfektion
Galvanik
PVD/CVD-Verfahren
Elektrotechnik
Über uns
Institutsleitung
Vorstand
Unsere Geschichte
Jahresbericht
Karriere
Netzwerke
Suchen ...
Auftragsforschung
Geförderte Projekte
Elektrisch leitfähige Textilien
Elektronik in Textilien
Funktionstextilien
Oberflächenfunktionalisierung
Funktionsdruck
Technische Stickerei
Systemintegration
Smart-Textiles-Prüfmethoden
Publikationen
Chronologie der geförderten Forschungsprojekte
-- Select a tag --
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Ansprechpartner
Dr. Yvonne Zimmermann
E-Mail:
foerderprojekte@titv-greiz.de
Tel.: +49(0)3661 611-310
Funktionstextilien
Teil des Titels eingeben
Anzeige #
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Integration von geschäumten Kunststoffen in mehrlagige Textil-Konstruktionen zur Schall- und Wärmedämmung
iTex-4-MoRe – Intelligente Textilien für Physiotherapie in der mobilen Rehabilitation
katinPol – Waschbeständige und permanent funktionalisiert metallisierte Garne durch kathodisch induzierte Polymerisation von Sol-Gel-Monomeren als Haftvermittlerschichten
LUCON – Transluzente Betonfertigteile aus Carbonbeton für den seriellen Wohnungsbau
Luft- und Aerosoldurchlässigkeit von textilen Materialien
MedKontakt – Erforschung anodisierter versilberter Garne mit permanentem ionischen Nanofilm zur Behandlung neuronaler Lähmungen
MUSTER – Einfluss funktioneller Ausrüstungen von Textilien auf die Wiedergabequalität von unter Textilien verborgenen Gegenständen mit einer THz-Kamera
Permagtex – Permanent magnetische Textilien
Permanente antimikrobielle Schichten auf Garnen und textilen Flächen
Piezoelektrische Textilmonitore – In-situ-Erfassung der Deformations-, Reibungs- und Durchströmungskräfte im Waschprozess mittels piezoelektrischer Textilmonitore zur quantitativen Bewertung der Waschmechanik
Printexray – Entwicklung robuster, präziser und sich an die Substratform anpassender Druck- und Feuchtigkeitssensoren auf Basis gedruckter Sensorschichten aus Kohlenstoffnanoröhren auf mit ELITEX® strukturierten Textilien
Schnittschutzeinlage – Kettensägenschutz für persönliche Schutzausrüstung
SensKnit-Connect – Entwicklung einer textilbasierten ortsauflösenden Sensorik auf Basis von Abstandsgewirken zur Integration in großflächige Personenschutzsysteme zur Absicherung von Gefahrenbereichen ...
SmartFaceNet – Laser-Schutztex/Entwicklung von Laserschutzgeweben mit endothermen Schutzmechanismus
SorpTap – Entwicklung eines sorptionsunterstützenden Verbunds aus textiler Tapete und auf Feuchtigkeitsbrücken basierendem Kleister für den Einsatz an Lehmwänden
TexKaPla – Textiles Kaltplasmaspritzen
Texmitter – Entwicklung einer gewebten, gekapselten textilen Spule zur drahtlosen Energieübertragung
Textilbasierte Wasserelektrolyse
Textile Prototyping Lab – Zwanzig20-Projekt "futureTEX"
Use of metallic yarns in 3D warp-knitted fabrics for applications in the field of protective textiles
Verfahren und Basiswissen zur Optimierung der Benetzungskinetik beim Inkjetdruck auf textilen Substraten durch abgestimmte Substrat-Vorbehandlungen und Tinten
Verfahren zur effizienten Realisierung von stoff- und formschlüssigen elektrischen Verbindungen bei der Fertigung von Smart Textiles
Verfahrens- und materialtechnische Grundlagenentwicklung zur Ausrüstung und textiltechnologischen Verarbeitung mikrosystemtechnischer textiler Komponenten
Wachstumskern "Fluss-Strom Plus" – 3D-Textilien in Fischaufstiegshilfe
Wachstumskern "Fluss-Strom Plus" – Reaktive Textilien zur optimalen Anpassung an variable Strömungsbedingungen bei Wasserrädern
Wachstumskern "Fluss-Strom Plus" – Textilstrukturen für mobile Buhne
Wachstumskern highSTICK plus
Seite 2 von 2
1
2
Unsere Anwendungsfelder
© 2025 TITV Greiz – Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien