Textilveredlung
Fachseminar: Textilveredlung
Vorbehandlung – Färben – Drucken – Ausrüstung – Beschichtung
Die Textilveredlung umfasst alle Prozesse, die die Eigenschaften von Textilien verbessern. Mit verschiedenen Verfahren und Technologien werden Trage-, Repräsentations- und Pflegeeigenschaften gezielt beeinflusst. Ausgehend von den Anforderungen an das Enderzeugnis wird gezeigt, welche Verfahren geeignet sind, Textilien qualitätsgerecht herzustellen.
Weiterhin werden energieeffiziente Verfahren wie die Vakuumextraktion und die Ultraschallbehandlung vorgestellt.
Das Fachseminar Textilveredlung enthält in der Präsenzveranstaltung neben den theoretischen Grundlagen einen hohen Praxisanteil. Dadurch erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die theoretischen Möglichkeiten sowie die praktische Umsetzung textiler Veredlungsverfahren. Um alle relevanten Aspekte zu vermitteln und Möglichkeiten zur Interaktion zu bieten, umfasst das gesamte Veredlungsseminar zwei Tage: Am Tag 1 werden die klassischen Veredlungsverfahren erläutert und praktisch gezeigt. Am Tag 2 geht es dann um die Funktionalisierung von Textilien durch Veredlung – in Theorie und Praxis. Die beiden Präsenzseminartage können jeweils einzeln oder als Gesamtseminar gebucht werden. |
SEMINARMODULE
1. Veredlungsverfahren im Überblick (Theorie)
(im Präsenzseminar Tag 1)
2. Ausrüstung textiler Flächen und ressourcenschonende Verfahren (Theorie)
(im Präsenzseminar Tag 1)
3. Färben (Praxis)
(im Präsenzseminar Tag 1)
4. Analytik und Farbmetrik, Steighöhentest (Theorie)
(im Präsenzseminar Tag 1)
5. Analytik (Praxis)
(im Präsenzseminar Tag 1)
+++ Ende Tag 1 +++
1. Drucktechnische Bearbeitung textiler Flächen (Theorie)
(im Präsenzseminar Tag 2)
2. Beschichtung textiler Flächengebilde, Pulverbeschichung (Theorie)
(im Präsenzseminar Tag 2)
3. Beschichtung und Druck (Praxis)
(im Präsenzseminar Tag 2)
4. Fadenfunktionalisierung, CVD, Galvanik (Theorie)
(im Präsenzseminar Tag 2)
5. Fadenfunktionalisierung (Praxis)
(im Präsenzseminar Tag 2)
+++ Ende Tag 2 +++
1. Veredlungsverfahren im Überblick (Theorie)
(im Digitalseminar)
2. Ausrüstung textiler Flächen und ressourcenschonende Verfahren (Theorie)
(im Digitalseminar)
3. Analytik und Farbmetrik, Steighöhentest (Theorie)
(im Digitalseminar)
4. Drucktechnische Bearbeitung textiler Flächen (Theorie)
(im Digitalseminar)
5. Beschichtung textiler Flächengebilde, Pulverbeschichung (Theorie)
(im Digitalseminar)
6. Fadenfunktionalisierung, CVD, Galvanik (Theorie)
(im Digitalseminar)